360° Arbeitsmarkt: Blick über die Grenze

Am 30. September 2025 war es wieder soweit: Das GrensWerk-Team lud zur Infoveranstaltung „360° Arbeitsmarkt“ ins STEPS in Gronau ein. Rund 40 interessierte Arbeitssuchende mit Interesse an Tätigkeiten im produzierenden Gewerbe nutzten die Gelegenheit, sich über Beschäftigungsmöglichkeiten in den Niederlanden zu informieren. Die beiden EURES Berater Michael Paskert und Christian Heinzel, führten durch das Programm.

Der Vormittag startete mit einem spannenden Vortrag von Coen van Dijk (EUREGIO). „Die Menschen interessieren sich für die Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden gerade auch in den Bereichen Sozialversicherung, Steuern und Rente“, merkte van Dijk an. Besonders das Thema Krankenversicherung stieß auf großes Interesse: Grenzpendler sind in den Niederlanden grundsätzlich pflichtversichert. Zudem erfuhren die Teilnehmenden, dass Arbeitnehmer dort im Krankheitsfall bis zu 104 Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber erhalten – allerdings nur bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis außerhalb von Zeitarbeit.

Im Anschluss bereicherte Alexandra Koch (Training en Vertaling) mit einem praxisnahen Workshop zum Thema „Bewerben in den Niederlanden“ die informationsintegrierte „banenbeurs“. Sie stellte anschaulich dar, wie stark sich der Bewerbungsprozess von dem in Deutschland unterscheidet. „Signifikant ist, dass hierzulande Zeugnisse und Urkunden weiter im Vordergrund stehen, während in den Niederlanden persönliche Motivationsschreiben und Referenzen ehemaliger Arbeitgeber deutlich mehr gewichten“ resümierte Sie auf Nachfrage.

Darauf aufbauend zeigte Franziska Bopp (Europass Deutschland), wie man Bewerbungsunterlagen nach europäischen Standards gestaltet. Sie präsentierte hilfreiche Tools für Lebenslauf und Anschreiben. Zudem machte sie auf das Europass Portal aufmerksam, auf dem weitere nützliche Informationen – wie etwa zum Vergleich von Qualifikationen – zu finden sind.

Am Nachmittag standen die niederländischen Zeitarbeitsfirmen Jaws, 4minutes und Randstad im Mittelpunkt. Sie nutzten die Veranstaltung, um sich vorzustellen und Einblicke in ihre Arbeitsmarktangebote zu geben. Dabei wurden nicht nur die Grundprinzipien der Zeitarbeit erläutert, sondern auch konkrete Stellenangebote vorgestellt, Kontakte geknüpft und Raum für persönliche Vorstellungsgespräche geboten.

Das Feedback fiel sowohl auf Bewerber-, als auch Arbeitgeberseite durchweg positiv aus. Die Mischung aus Information, praktischen Tipps und direkten Kontakten machte den Tag zu einem vollen Erfolg. Schon jetzt steht fest: 360° Arbeitsmarkt wird auch im kommenden Jahr wieder stattfinden – und erneut spannende Einblicke in den niederländischen Arbeitsmarkt bieten.